
beruflicher Wiedereinstieg
nach der Elternzeit
Unternehmen profitieren von gezielter Unterstützung
30% der Mütter wechseln nach der elternzeit ihren Job
Muss das sein?
Die Rückkehr aus der Elternzeit ist einer der größten Transformationsprozesse im Leben einer Frau – und oft einer der unterschätztesten im Unternehmenskontext. Während viele Arbeitgeber Wiedereinstiegsprogramme und flexible Modelle anbieten, bleibt eine entscheidende Komponente auf der Strecke:
Die mentale und emotionale Begleitung dieser Veränderung.
Die Anerkennung der in der Elternzeit erworbenen Fähigkeiten.
Die bewusste Gestaltung der Rückkehr als Chance – nicht als Hürde.
Dabei braucht es oft keine großen Investitionen, sondern Bewusstsein, Wertschätzung und gezielte kleine Maßnahmen, um Mütter in dieser Phase zu halten und ihre Produktivität nachhaltig zu sichern.
Der finanzielle Schaden durch Fehlende Begleitung ist enorm
25.000 - 100.000€
Schätzung der Kosten für eine unbesetzte Stelle für Unternehmen - je nach Qualifikation (Quelle: IAB Studie zu Fluktuationskosten)
bis zu 375.000€
mögliche Kosten für dein Unternehmen durch Kündigungen während der Elternzeit (Rechnung basiert auf ca. 500 Mitarbeitende, Altersdurchschnitt bei ca. 40 und durchschnittliches Jahresgehalt bei ca. 50.000€)
Vereinbarkeits-test
44% der Unternehmen halten sich für familienfreundlich. Nur 24% der Arbeitenehmenden bestätigen das. Mach den Test: wie ist eure Begleitung des Wiedereinstiegs?
-
Vor / nach / während der Elternzeit: Wie geht es Frau und Kind? Gab es unvorhergesehende Schwierigkeiten oder Hürden? Im Impulsvortrag zeige ich einfache Beispiele für Check-Ins.
-
Niemand versteht Mütter so gut, wie andere (erwerbstätige) Mütter. Mit kleinen Plattformen kann man hier der großen Einsamkeit der Veränderung entgegenwirken.
-
Vereinbarkeit von Familie & Beruf fordert eine neue Art der Organisation. Viele Mütter sind damit überfordert. Es kostet das Unternehmen nichts auf wertschätzende Art und Weise Tipps von Kolleg:inenn zugänglich zu machen - ohne übergriffig zu wirken.
-
2/3 aller Frauen geben eine Verschlechterung ihres mentalen Zustandes nach der Geburt ihres Kindes an (bis zum 7. Lebensjahr). Grund: das Spannungsgefühl zwischen Märtyrertum für die Familie und Selbstverwirklichung. Unternehmen können mit 3 einfachen Faktoren dazu beitragen, diese Transformation besser für Frauen zu gestalten und die Arbeit zu einem Ort der Sinnerfüllung, Rollenklarheit und des inneren Friedens machen.
-
Das Selbstwertgefühl leidet in der Elternzeit. Die beruflichen Kompetenzen ungenutzt, die Unabhängigkeit eingeschränkt und die sozialen Verbindungen stark zurückgefahren. Unternehmen können entscheidend dazu beitragen das Selbstwertgefühl wieder zu steigern. Für nachhaltige Mitarbeitendenbindung.
Mini-Workshop:
Beruflicher Wiedereinstieg
Ablauf Mini-Workshop für von ca. 2,5 Stunden für
erwerbstätige Mütter | Führungskräfte | HR Professionals | Geschäftsführende
Wirkungsfeld nach der Rückkehr: Wie Unternehmen die berufliche Identität von Müttern aktiv unterstützen, um ihre Motivation langfristig zu sichern.
Erfolgsfaktoren für den Wiedereinstieg: Konkrete Maßnahmen, die wenig kosten, aber eine große Wirkung haben – von symbolischer Anerkennung bis zu strukturellen Anpassungen.
Selbstwert & Elternzeit-Skills: Welche wertvollen Fähigkeiten Mütter in der Elternzeit entwickeln – und warum diese für Unternehmen Gold wert sind.
Sprich kostenlos mit mir zu weiteren Themen und Inhalten.
vielleicht denkst du jetzt…
Unternehmen sind doch keine Psychologen!
Stimmt. Aber sie müssen auch nicht aktiv zur Verschlechterung des mentalen zustandes ihrer Mitarbeitenden beitragen. Vor allem wenn viele Anpassungen so einfach sind. Unternehmen sind Gesellschaftliche Akteure und nicht grundlos haben viele Organisationen großen Erfolg mit Benefits wie Mental Health Apps.
ABOUT ME
ABOUT ME
Ich bin Larissa Hofer…
… und ich will, dass Unternehmen ein Ort der Erfüllung für Mütter werden. Damit sie Selbstverwirklichung leben.
Als Karriereberaterin, HR-Expertin und Buchautorin setze ich mich leidenschaftlich dafür ein, Frauen nach der Elternzeit beim beruflichen Wiedereinstieg zu unterstützen. Mit über 10 Jahren Erfahrung im strategischen und operativen HR-Management, Change Management und Employer Branding kenne ich die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarkts aus erster Hand.
Als Mutter und Businessfrau verbinde ich meine fundierte Expertise mit einem tiefen Verständnis für die emotionale und mentale Belastung, die Veränderungsprozesse mit sich bringen. Neben meiner Arbeit mit Einzelpersonen unterstütze ich auch Unternehmen dabei, Mütter im Organisationskontext bestmöglich zu begleiten und die Doppelbelastung von Frauen in unserer Gesellschaft anzuerkennen.
die nächsten Schritte
1. du buchst ein Kostenloses Gespräch
Du lernst mich kennen. Wir tauschen uns aus. Wir erarbeiten gemeinsam Vorteile für Entscheidungsträger:innen in eurer Organisation. Du entscheidest, ob und wie es für dich und dein Unternehmen weiter gehen soll.
2. Wir legen Datum, Inhalt und Teilnehmende fest
Wer passt in die Veranstaltung? Wie können wir einen sicheren Ort für Teilnehmende kreieren? Wie passt das ganze in eure Unternehmenskultur? Ich unterstütze dich in jedem Schritt.
3. wir ziehen es durch
2,5h nach euren Bedingungen mit effektivem Inhalt. Entweder vor Ort oder remote. Mit Handouts für eure Teilnehmenden und konkreten Lösungsvorschlägen für eure Organisation.
Cherry on top
Ich entwickle mit euch eine Employer Branding Strategie, wie ihr den Impulsvortrag für euch in der Kommunikation (intern und extern) richtig nutzen könnt. Damit noch mehr Menschen erfahren, dass ihr eine Caring Company seid!